Der toristische Cluster der Oppelner Woiwodschaft entstand in Anlehnung an die Mitglieder der Oppelner Regionaler Tourismusorganisation
OROT handelt als ein Verein seit 2003. Ihr Vorsitzender ist Stanisław Rakoczy, der auch der stellvertretende Innenminister ist. Hauptziel von OROT ist eine weitläufig verstandene Vermarktung der Oppelner Woiwodschaft. Zwecks der Realisierung dieser Aufgabe werden zahlreiche Schulungen für Leute aus dem touristischen Kreis, Studiobesuche für Journalisten und polnische, sowie ausländische Tourkamerleute, veranstaltet. Im Jahre 2012 nahm OROT zusammen mit dem Oppelner Marschallamt an dreizehn Tourismusmessen, sowohl in Polen als auch im Ausland, teil, wo Tausende von unserer Region werbenden Flugblättern und Prospekten verteilt wurden. Bis 2012 hat OROT vierzehn Projekte realisiert, dank denen sie noch intensiver und erfolgreicher zugunsten der Oppelner Woiwodschaft arbeiten könnte. Die größte Bedeutung für Touristische Auskunft und der Homepage: visitopolskie.pl hat die Gründung von Oppelner Zentrum, das nach den durchgeführten Statistiken immer populärer wird, nicht nur in unserem Land, sondern auch im Ausland. Uns haben viele Institutionen, Selbstverwaltungen und Rechtsträger vertraut, wie: Oppelner Marschallamt, Sindbad-Reisebüro, Bank Ochrony Środowiska S.A., JuraPark in Krasiejów, Technische Universität Oppeln und Hochschule für Bankwesen in Breslau. Unsere Aktivität hat sich gelohnt und 2012 das hat zum Anstieg der Mitgliederzahl unseres Vereins auf über 100 Mitglieder beigetragen. Der unbestrittene Gewinn für touristische Branche und das Entgegenkommen ihren langjährigen Erwartungen ist Gründung des touristischen Clusters "VisitOpolskie". Warum lohnt sich in Cluster einzutreten? Weil der Große mehr kann.
DER WICHTIGSTE NUTZEN FÜR CLUSTERMITGLIEDER
- Guter Kontakt mit den Partnern, Aufbauen des Vertrauens, die Möglichkeit, die Erfahrungen zu teilen und zu wechseln
- Ein neuer Blick auf den touristischen Markt
- Das größere Bewusstsein der Möglichkeiten von Selbstentwicklung
- Verbesserung der Verhandlungsstellung, Spezialisierung der angebotenen Produkte und Dienstleistungen
- Mehr diversifiziertes Angebot der Produkte oder Dienstleistungen auf Gruppenebene
- Abbild und Marketing, höhere Erkennbarkeit und Glaubwürdigkeit
- Möglichkeit, auf die Politik Einfluss zu haben
- Unterstützung beim Lösen der bestimmten Probleme
- Vergleichsmöglichkeit eigener Handlung mit ähnlichen Firmen (benchmarking)
- Neue wirtschaftliche Möglichkeiten, tieferes Wissen über andere Firmen und Institutionen, mit denen man Probleme lösen oder neue Unternehmen in die Wege leiten kann
KERNAUFGABEN DES CLUSTERS
Expansion und Internationalisierung des Clusters - Aufbauen des Images, Werbung, Unterstützung der ausländischen Investitionen, Zusammenarbeit mit dem Ausland, Durchführung der internationalen Projekte, Verbesserung von Mitteln und Methoden der Zusammenarbeit
Untersuchungen, Analysen, Zusammenarbeit (networking) – Intensivierung der zwischenmenschlichen Kontakte, Bildung von Netzwerk zwischen den Firmen, Sammeln und Teilen von Informationen, Vorbereitung der Berichte, Veranstalten von Seminaren und Geschäftstreffen, Bildung der Webseiten und der Datenbank.
Lobbying, Einfluss auf Politikgestaltung – Als Vertreter der Geschäftsbranche einen Dialog mit der Welt der Politik und Wissenschaft führen; Arbeit für Abbauen der identifizierten Systembeschränkungen und bürokratische Barrieren.
Wirtschaftliche Zusammenarbeit – Bildung der Kunden- und Lieferantennetze , gemeinsame Aufträge, gemeinsame Marketinghandlungen, Veranstaltung und Teilnahme an Messen, Ausstellungen und wirtschaftlichen Missionen.
Entwicklung der menschlichen Ressourcen, Ausbildung, Schulungen- Kontrolle des Arbeitsmarkts hinsichtlich der Verfügbarkeit vom qualifizierten Personal , Organisation der Schulungen, Zusammenarbeit mit Bildungsinstitutionen.
Innovationen und Technologien – Diffusion der Innovationen, Beobachtung von technologischen Trends, Festlegen von Standarten, Zusammenarbeit mit Forschungs- und Wissenschaftsinstitutionen, sowie mit den Stiftungen, die die Innovationen fördern und unterstützen.